Bei der Auswahl Deines späteren Berufes sind in erster Linie Deine eigenen Interessen und Fähigkeiten wichtig!
Bei der „Agentur für Arbeit“ gibt es „Sonderberater für Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen“. Wenn Du Dir einen Termin zur Berufsberatung organisierst, lass’ Dich unbedingt mit dieser Person verbinden und mache dort einen Termin aus. Diese Menschen kennen sich mit den Besonderheiten von chronischen Erkrankungen meist gut aus. Auch die „Berufsgenossenschaften“ können Informationen über mögliche Belastungen bei bestimmten Berufen geben – und auch, welche Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen es gibt.
Rechtzeitig solltest Du überlegen, ob Dein Berufswunsch mit Deiner Schuppenflechte vereinbar ist. Ein Praktikum in einem Betrieb, in dem Dein Wunschberuf ist, kann Dir einen ersten Eindruck vermitteln, ob die Tätigkeiten Dir gefallen und für Dich leistbar sind.
Dabei beachte bitte Folgendes:
Ungünstig können Berufe sein, in denen Deine Haut
zu starkem Druck ausgesetzt wird, zum Beispiel bei Handwerkern/ Handwerkerinnen, Fliesenlegern/ Fliesenlegerinnen, Schlossern/ Schlosserinnen, Maurern/ Maurerinnen
chemischen Substanzen ausgesetzt wird, wie bei Reinigungsmitteln, Desinfektionslösungen bei der Arbeit als Krankenpfleger/ Krankenpflegerin, Lackierer/ Lackiererin, Raumpfleger/ Raumpflegerin, Friseur/ Friseurin
ständig feucht und nass ist, zum Beispiel durch Schwitzen unter Schutzkleidung, Umgang mit Wasser, z. B. bei der Arbeit als Koch/ Köchin, Fischer/ Fischerin, Friseur/ Friseurin.
In denen vertraglich ein hohes Maß an das äußere Erscheinungsbild gestellt wird, z. B. Model, Flugbegleitung. Hier ist die Form und der Erscheinungsumfang Deiner Psoriasis ausschlaggebend.
Bei Gelenkbeteiligung solltest Du keinen Beruf wählen, in dem eine hohe körperliche Belastung besteht. Bedenke auch, wegen Deiner Schuppenflechte kann Deine Bewerbung bei der Bundesbahn, der Polizei, der Bundeswehr und dem Gesundheitswesen abgewiesen werden.
In einem Bewerbungsgespräch solltest Du Dich nicht scheuen, Deine Leistungsfähigkeit trotz Hauterkrankung zu betonen.
Mit einer guten Therapie wird die Psoriasis für Dein Berufsleben nur eine geringe Bedeutung haben, Du wirst nicht öfter krankgeschrieben als andere. Wenn die Psoriasis für andere sichtbar ist, solltest Du Dir einige kurze, erklärende Sätze zur Information für den zukünftigen Arbeitgeber gedanklich zurechtlegen. Viele Menschen kennen sich mit Schuppenflechte gar nicht aus! Bist Du derjenige, der das Thema kurz anspricht, ersparst Du Dir komische Blicke und eventuell unangenehme Fragen.
Weitere Beratung kannst Du Dir bei den Selbsthilfeorganisationen holen. Die Adressen findest Du auf den letzten Seiten dieses Heftes.
zum nächsten Kapitel
Wie kannst Du Dir Hilfe holen, wenn Dich Deine Krankheit stark behindert?